Events

4. Akademiekonzert der Saison 2022/2023 – 1. Abend

Datum:
20.02.2023 (20:00 - 22:00)
Typ:
Konzert
Veranstaltungsort:
Rosengarten Mannheim, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim , Deutschland (Regionalgruppe Rhein-Neckar)

Am Montag, den 20. Februar 2023, um 20:00 Uhr sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder zum nächsten Konzert der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim herzlich eingeladen. An diesem Abend können Sie die 1. Aufführung des 4. Akademiekonzerts der neuen Saison unter der Leitung des Chefdirigenten der Akademiekonzerte , Alexander Soddy, im Mozartsaal des Mannheimer Rosengarten erleben.

Vor dem Konzert findet ein Einführungsgespräch zum Konzertprogramm um 19:15 Uhr im Mozartsaal statt.

Zum Programm:

Im 4. Akademiekonzert 2022/23 läutet Chefdirigent Alexander Soddy mit der 5. Symphonie das Finale des Mannheimer Brucknerzyklus‘ ein. Von manchen auch die „Katholische“ genannt und durch eine ungeheure Fugenkomposition im Finalsatz gekennzeichnet, hat Anton Bruckner eine Symphonie geschaffen, die einer Kathedrale gleicht. Daneben steht Wolfgang Amadeus Mozarts großes KV 466 für Klavier und Orchester. Marianna Shirinyan, die bereits 2019 mit Mozart das Publikum begeisterte, wird das kompromisslose Werk darbieten.

4. Akademiekonzert

Alexander Soddy Dirigent
Marianna Shirinyan Klavier
Nationaltheater-Orchester Mannheim

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466

Anton Bruckner (1824–1896)
Symphonie Nr. 5 B-Dur WAB 105

Das 4. Akademiekonzert ist das coronabedingt verspätete große Finale des Mannheimer Brucknerzyklus!

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.



Die Details zur Anmeldung finden Sie im Mitgliederportal.


Ihre Ansprechpartnerin

Fragen? Anregungen? Probleme? Ich helfe Ihnen gerne weiter.

Simone Fioretto

Telefon: +49 621 181-1248
Fax: +49 621 181-1087
E-Mail schreiben

Uni Mannheim

Alle Termine und Veranstaltungen der Uni Mannheim


zum Veranstaltungskalender

Unifeten

Alle Termine und Veranstalter der Feten im Schneckenhof (Sommer) oder in den Katakomben (Winter).


zu den Fetenterminen