Am Donnerstag, den 3. Mai 2018, um 18:00 Uhr sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder zu dem französischsprachigen Vortrag mit dem Thema „En pleine lucarne : Football et Nation en France et en Allemagne 1954-2018 'Une approche comparative de la couverture télévisuelle de la Coupe du monde de football“/ „Fussball und Nation in Frankreich und Deutschland (1954-2018) : eine vergleichende sozio-historische Untersuchung der WM-Fersehprogramme in beiden Ländern“ eingeladen, der vom Romanischen Seminar der Universität Mannheim und der Deutsch-Französische Vereinigung Rhein-Neckar (DFV) veranstaltet wird.
Zur Veranstaltung:
1954 war zum ersten Mal das Fernsehen beim wichtigsten Fussball-Wettbewerb dabei. Seitdem trug das Medium entscheidend zum unaufhaltsamen finanziellen und symbolischen Triumpfzug der FIFA-Fussball-WM bei. In den nationalen Sport- und Mediensytemen wurde dennoch in Frankreich und Deutschland dem Fernseh-Fussball lange eine andersartige Aufgabenstellung zugeschrieben. Anhand medienhistorischer Daten und Anekdoten aus legendär gewordenen Spielen bzw. Übertragungen wird Dr. Jean Christophe Meyer (Universität Strasbourg) erwähnen, wie Fussball-WM-Programme auf beiden Seiten des Rheins der Verfassung der jeweiligen nationalen Erzählung beitrugen.
Moderation: Dr. Caroline Mary-Franssen (Uni MA, DFV)
Der Vortrag wird auf Französisch gehalten.
Weitere Informationen finden Sie auch auf Facebook.