ABSOLVENTUM-Mitgliederversammlung 2022 30.06.2022
Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie fand vergangenen Mittwoch unsere Mitgliederversammlung endlich wieder in Präsenz statt. In der 29. Versammlung, die im Fuchs-Petrolub-Hörsaal durchgeführt wurde, stand das Geschäftsjahr 2021 im Fokus, das von unserem Präsidenten Dr. Peter Merten auf informative und interessante Weise zusammengefasst wurde. Neben der Übersicht über den Mitgliederverlauf, den aktuellen Altersstrukturen und Fakultätszugehörigkeiten der ABSOLVENTUM-Mitglieder wurden auch die erfolgreich durchgeführten Schwerpunkt-Projekte des Jahres 2021 von Dr. Merten hervorgehoben. Dazu zählte unter anderem der Ausbau des interaktiven Mitgliederbereichs und des Stellenportals, die Förderung des Renovierungsprojektes „Schneckenhof 4.0“ sowie der Fokus des Vereins auf das Thema „Startups" und „Social Entrepreneurship". Erwähnt wurden dabei vor allem auch die erfolgreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr, zu denen die Kick-off des Mentoring- und Coaching-Programms zählte, die erneut digital durchgeführt wurde und noch mehr Interessierte erreichte als im Vorjahr.
Ruth Ottenberg, langjährige Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, übernahm die sympathische Vorstellung des neuen Mitgliederportals mit den neuen Vorteilen für Mitglieder: Das neue, übersichtliche Dashboard auf der persönlichen Startseite, das neue Karriereportal in dem nicht nur Stellenangebote eingestellt werden, sondern auch durch Gesuche Mitarbeitende gefunden werden können und die neue Funktion der Online-Anmeldung zu ABSOLVENTUM-Events.
Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Barbara Windscheid und dem Bericht des Kassenprüfers Dr. Axel Weber stand die Wiederwahl zahlreicher Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung. Dr. Peter Merten, Prof. Dr. Thomas Wortmann, Dr. André Wetzel, Prof. Dr. Borislav Bjelicic, Dr. Stephan Meeder, Weihua Wang und Dr. Malte Zimdahl wurden mit absoluter Mehrheit wiedergewählt und nahmen die Wahl mit Freude an. Auch der Kassenprüfer, Dr. Axel Weber, wurde erneut gewählt.
Als wichtiger Tagesordnungspunkt wurde eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge thematisiert und diskutiert. Zuletzt wurden die regulären Mitgliedsbeiträge im Jahre 2014 erhöht, die Studierendenbeiträge sind das letzte Mal 2020 um zehn Euro gestiegen. Die diesjährige Erhöhung (die die Studierendenbeiträge ausklammert) soll zum 1. Januar 2023 in Kraft treten und ist unter anderem in dem seit 2014 immer weiterwachsende Leistungsspektrum von ABSOLVENTUM begründet: Das Mentoring-/Coachingprogramm, die vielfältigen Medien-Angebote, das ausgebaute Stellenportal bzw. neue Mitgliederportal, die zahlreichen Sportevents sowie die Finanzierung wichtiger Zukunftsprojekte der Universität. Der Erhöhung wurde einstimmig zugestimmt – AbsolventInnen zahlen statt 60 € künftig 75 €, Familienmitglieder zahlen 30 € mehr als bisher und Firmenmitgliedschaften kosten in Zukunft 350 € statt 250 € jährlich. Peter Merten dankte der Mitgliederversammlung für das eindeutige Votum, das den strategisch richtigen Schritt in die Zukunft ebnet.
Die Sitzung endete um 20:00 Uhr und nicht nur Dr. Peter Merten, auch viele andere Anwesende bedankten sich vielmals für die gute und tatkräftige Unterstützung der Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle im vergangenen Jahr. An dieser Stelle bedanken auch wir uns für die rege Beteiligung der anwesenden Mitglieder an den dadurch sehr interessanten Diskussionen. Auch beim Get-together im Nachgang war die Stimmung hervorragend und es wurde mehr als deutlich, dass alle Anwesenden es genossen, endlich wieder im schönen Schloss und im Austausch mit den anderen Mitgliedern zu sein.
Text: Selina Supper Foto: Selina Mann
|