ABSOLVENTUM-Gründer Hans Raffée wird 90 Jahre alt 13.08.2019
Heute wird der Gründungs-Präsident von ABSOLVENTUM MANNHEIM Prof. Dr. Hans Raffée 90 Jahre alt. Obwohl er sich in den letzten Jahren aus dem operativen Geschäft bei ABSOLVENTUM zurückgezogen hat, ist er nach wie vor ein wichtiger Ratgeber und Gesprächspartner für den Präsidenten Dr. Peter Merten und den Geschäftsführer Christian Haas, die sich regelmäßig mit ihm austauschen.
Gegenüber den ABSOLVENTUM-Mitgliedern, aber auch gegenüber den Studierenden ging es Hans Raffée in hohem Maß um Impulse in den Bereichen Kultur/Bildung. Er folgte damit einer Tradition, die schon für seinen Marketing-Lehrstuhl kennzeichnend war.
Alle Aktivitäten von Professor Raffée sind eingebettet in persönliche Begegnungen, ganz im Zeichen der Position von Martin Buber: „Wirkliches Leben ist Begegnung“. Kulturelles und Bildung also nicht als antiquiertes Dekor, sondern als „Essential eines gelingenden Lebens“. Damit soll dem „Scheuklappen-Denken“ – ein Risiko auch des Bologna-Prozesses – entgegengewirkt werden und eine Lebensqualität entstehen, die sich bis hin zu Beruf und Karriere positiv auswirken kann.
Beim Ablegen der Scheuklappen bietet die Nutzung des interdisziplinären Potentials des Mannheimer Fakultäten-Mix der Universität Mannheim sehr gute Voraussetzungen, dessen Vorteile auch trotz der Mannheimer Schwerpunktbildung im Fach BWL in hohem Maß gegeben sind. Deswegen realisierte Hans Raffée die Mannheimer Alumni-Organisation mit ihren inzwischen 7.400 Mitgliedern bereits 1995 als fakultätsübergreifende Institution, um das Kreativpotential der Verschiedenheit der Fakultäten nutzen zu können. Das große Netzwerk des Gründungs-Präsidenten erweist sich bis heute als außerordentlich hilfreich – gerade in den Bereichen Fundraising und Sponsoring, in denen Hans Raffée mit seiner Devise „Fundraising by friendraising“ sehr erfolgreich war.
Wir gratulieren unserem Ehrenpräsidenten ganz herzlich zu seinem Geburtstag, den er in diesem Jahr im engsten Freundeskreis feiert, und wünschen ihm von Herzen alles Liebe und Gute – vor allen Dingen viel Gesundheit! Wir freuen uns auch in Zukunft über viele Begegnungen in der Geschäftsstelle und bei unseren Veranstaltungen!
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Universität Mannheim.
Text: Christian Haas Fotos: Andrea Cares-Stadelhofer, Christian Haas, Johannes Mattern, Universität Mannheim
|