Newsletter 7/2018
Liebes ABSOLVENTUM-Mitglied,
wir freuen uns, Ihnen heute unseren Juli-Newsletter zusenden zu können, der Sie umfassend informieren und mit interessanten Veranstaltungen inspirieren soll. Auch in diesem Sommer hat sich Ihr Team von der ABSOLVENTUM-Geschäftsstelle zusammengesetzt und interessante Projekte und Veranstaltungen für die kommenden Monate geplant. Lassen Sie sich überraschen!
In unserem Newsletter finden Sie den Bericht über unseren spannenden Besuch des Rudi & Willi Altig Radstadions. Darüber hinaus haben wir in den letzten Wochen intensiv an dem Ausbau unserer Kooperationen gearbeitet. Im Juni-Newsletter konnten wir Ihnen bereits Café Pourista vorstellen und freuen uns, dass wir auch Optik Geist / Auge N6 mit einem tollen Angebot für ABSOLVENTUM-Mitglieder als neuesten Kooperationspartner gewinnen konnten.
Lassen Sie sich im Laufe des Juli von unseren Events wie „Schloss in Flammen“ oder einer Wanderung am Tegernsee beeindrucken und genießen Sie die Sonnentage. Wir freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen!
Herzliche Grüße aus Mannheim,
Ihr ABSOLVENTUM-Team
____________________________________________________
Neuigkeiten rund um ABSOLVENTUM
Besuch des Rudi & Willi Altig Radstadions
Am 21. Juni besuchte die Regionalgruppe Rhein-Neckar das Rudi & Willi Altig Radstadion. Mitglied Hannes Walter, Radrennfahrer beim RRC Endspurt, lud ABSOLVENTUM zum Besuch des Traditionsvereins ein. ... mehr
Neuer Kooperationspartner: Optik-Geist / Auge N6
Unser Mitglied Christina von Alt-Stutterheim ist Geschäftsführerin der Optikhäuser „Optik Geist“ und „Auge N6 – Das Optikhaus“ und bietet ABSOLVENTUM-Mitgliedern ab sofort einen Rabatt auf alle Brillen an. ... mehr
ABSOLVENTUM-Mitglied gründet Matchingplattform für Startups
Unser Mitglied Dr. Rolf Neuhaus, promovierter Wirtschaftsingenieur, hat eine lang gehegte Geschäftsidee verwirklicht. Nach mehreren Jahren im Maschinen- und Anlagen-Vertrieb wechselte er in die Sanierungsberatung mittelständischer Unternehmen. ... mehr
„Der Stiftungsfonds“
Wir haben bereits einige Formen kennengelernt, wie Sie Ihr Vermögen für einen bestimmten Zweck einsetzen können. Eine weitere Möglichkeit, das Vermögen steuerbegünstigt einer Sache zu widmen, für die man sich gesellschaftlich engagieren möchte, ist der „Stiftungsfonds“. ... mehr
Kontaktstudium DaF/DaZ an der Universität Mannheim im HWS 2018/19
Die neue Anmeldephase für das Herbst-/Wintersemester 2018/19 für das Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache an der Universität Mannheim ist gestartet. ... mehr
______________________________________________
Aktuelle Veranstaltungen der Regionalgruppen
Berlin
11.07.2018: ABSOLVENTUM meets BVG
Am Mittwoch, den 11. Juli 2018, um 17:45 Uhr trifft sich die Regionalgruppe Berlin zu einem Kennenlern-Besuch der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit dem Thema „Imagewandel der BVG“ - Vortrag „WWDL und Mobilität“. … mehr
München
07.07.2018: „Weißwurstfrühstück“ in München
Am Samstag, den 7. Juli 2018, ab 10:00 Uhr trifft sich die Regionalgruppe München zum Weißwurstfrühstück in der Gaststätte Wandel in der Großmarkthalle. … mehr
14.07.2018: Wanderung und Besuch eines Waldfestes am Tegernsee
Am Samstag, den 14. Juli 2018, trifft sich die Regionalgruppe München zu einer Wanderung und anschließenden Besuch eines Waldfestes am Tegernsee. … mehr
Frankfurt
15.07.2018: Badminton-Spielen
Am Sonntag, den 15. Juli 2018, ab 13:30 Uhr trifft sich die Regionalgruppe Frankfurt zum Badminton-Spielen (Einzel oder Doppel) auf dem Badminton-Platz im Body-Life in Frankfurt. … mehr
Rheinland
16.07.2018: Stammtisch der Regionalgruppe
Am Montag, den 16. Juli 2018, um 20:00 Uhr sind alle Mitglieder der Regionalgruppe Rheinland zum Stammtisch eingeladen. … mehr
Karlsruhe
21.07.2018: Besuch bei den Highland Cattle in Baden-Baden
Am Samstag, den 21.07.2018, um 10.30 Uhr wird sich die Regionalgruppe Karlsruhe die Highland Cattle Zucht der Familie Baumann in Baden-Baden im Stadtteil Geroldsau ansehen. … mehr
__________________________________________________
Rhein-Neckar
02.07.2018: 8. Akademiekonzert der Saison 2017/18 - 1. Abend
Am Montag, den 2. Juli 2018, um 20:00 Uhr sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder zum nächsten Konzert der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim herzlich eingeladen. … mehr
03.07.2018: 7. Akademiekonzert der Saison 2017/18 - 2. Abend
Alle, die am vorherigen Abend keine Gelegenheit hatten, das Akademiekonzert zu erleben, haben am Dienstag, den 3. Juli 2018, um 20:00 Uhr die Möglichkeit, das identische Konzert nochmals zu besuchen. … mehr
04. und 05.07.2018: „Mannheim Jazz Lounge“ in der Alten Feuerwache
Unser Kooperationspartner Alte Feuerwache Mannheim lädt am 4. und 5. Juli 2018 jeweils ab 20:00 Uhr zu der Konzertreihe Mannheim Jazz Lounge ein. … mehr
10.07.2018: Besuch der „Alten Sternwarte Mannheim“
Am Dienstag, den 10. Juli 2018, um 18:00 Uhr sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder zu einem Besuch der „Alten Sternwarte Mannheim“ eingeladen. … mehr
12.07.2018: Podiumsdiskussion „Soll das staatliche Geldmonopol abgeschafft oder weiterentwickelt werden? - Mögliche Wege aus der Eurokrise“
ABSOLVENTUM-Mitglied Dr. Wolfgang Allehof lädt am Donnerstag, den 12. Juli 2018, um 19:00 Uhr zu der öffentlichen Podiumsdiskussion „Soll das staatliche Geldmonopol abgeschafft oder weiterentwickelt werden? - Mögliche Wege aus der Eurokrise“ ein. … mehr
15.07.2018: Mannheimer Rede mit ABSOLVENTUM-Mitglied Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D. - Leider keine Karten mehr verfügbar
Am Sonntag, den 15. Juli 2018, um 11:00 Uhr ist ABSOLVENTUM-Mitglied Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D. im Rahmen der 4. Mannheimer Rede zu Gast im Nationaltheater Mannheim. Die Karten waren innerhalb ganz kurzer Zeit leider bereits vergeben. … mehr
21.07.2018: „Schloss in Flammen in Schwetzingen“
Zum Ausklang des Mannheimer Sommers 2018 wird am Samstag, den 21. Juli 2018, um 19:30 Uhr eine beeindruckende Operngala unter freiem Himmel mit einem partiturgerechten Synchronfeuerwerk zur Musik im Finale geboten. … mehr
28.07.2018: Sondervorstellung von „Anne Clark - I´ll walk out into tomorrow“ im Atlantis Kino
Unser Kooperationspartner Atlantis-Kino Mannheim lädt am Samstag, den 28. Juli 2018, um 17:00 Uhr zu einer Sondervorstellung des Dokumentarfilms „Anne Clark - I´ll walk out into tomorrow“ ein. … mehr
_____________________________________________
Förderungswürdige Projekte
Unsere Reihe förderwürdige Projekte wird fortgesetzt und wir möchten Ihnen zwei bereits etablierte und langlebige Projekte vorstellen:
Der Förderverein des Historischen Instituts ist eine gemeinnützige Initiative von Alumni, Studierenden, Lehrenden und dem Historischen Institut der Universität Mannheim verbundene Personen. Durch ein eigenes Vortragsprogramm sowie Führungen durch das Schloss und den Neuen Antikensaal wird das universitäre Lehrangebot für historisch und kulturell interessierte Mannheimer Bürgerinnen und Bürger ergänzt. Zugleich unterstützt der Förderverein das Historische Institut in Forschung, Lehre und Studium ideell und materiell, etwa durch Zuschüsse zu Forschungsprojekten oder die Auslobung des jährlich verliehenen Andreas-Lamey-Preises für hervorragende geschichtswissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wir von ABSOLVENTUM unterstützen die Veranstaltungen und Projekte des Fördervereins regelmäßig. Wenn Sie Interesse haben, mehr über die Vereinsarbeit zu erfahren oder sich individuell zu engagieren, stehen Ihnen die Vorstandsmitglieder per E-Mail unter fhi.mannheim@gmail.com sehr gerne zur Verfügung.
Das zweite Projekt ist am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften bereits seit vielen Jahren bekannt. Die Semestereröffnungsfeier - die jedes Jahr zu Beginn des Herbst-Winter-Semesters stattfindet, um die neuen Erstsemester zu begrüßen. Bereits Im letzten Jahr fand die Feier in lockerer Atmosphäre im Hof des neuen Gebäudes in B 6 erfolgreich statt. Allerdings werden, um die Veranstaltung bunter und vielfältiger gestalten zu können, noch finanzielle Mittel benötigt. Wenn Sie mehr über die Semestereröffnungsfeier erfahren und/oder spenden möchten, wenden Sie sich gerne an den Medienwisssenschaftler und ABSOLVENTUM-Mitglied Prof. Dr. Hartmut Wessler per E-Mail unter wessler@uni-mannheim.de.
____________________________________________________
Weitere interessante Informationen
Fakultät für BWL sucht Kontakt zu Facebook-MitarbeiterInnen
Für die Durchführung eines Forschungsprojekts ist die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre (Lehrstuhl für Enterprise Systems) derzeit auf der Suche nach AbsolventInnen der Universität Mannheim, die bei Facebook arbeiten. Sollten Sie MitarbeiterIn der Firma sein, freuen wir uns, wenn Sie sich bei Dr. Liane Weitert per E-Mail unter weitert@bwl.uni-mannheim.de melden.
GründerInnen für Experiment im Rahmen einer Dissertation gesucht
ABSOLVENTUM-Mitglied Christian Granz promoviert aktuell an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf im Bereich Entrepreneurial Finance. Hierbei untersucht Herr Granz, welche nicht-finanziellen Kriterien Gründer bei der Auswahl des Financiers beeinflussen. Für sein Experiment sucht Herr Granz GründerInnen aus der DACH Region als Probanden, welche aktuell auf der Suche nach Venture Capital sind oder bereits eine erste VC-Finanzierungsrunde erfolgreich geschlossen haben. Um den Aufwand für die Probanden so gering wie möglich zu halten, hat Herr Granz das Experiment auf 10-12 Minuten begrenzt und führt es vorzugsweise bei den Gründern vor Ort (ortsunabhängig) durch. Falls Sie am Experiment teilnehmen möchten, steht Ihnen Herr Granz telefonisch unter 0211-81 10306 oder per E-Mail unter christian.granz@hhu.de gerne zur Verfügung. Die Ergebnisse der Studie werden Ihnen im Nachgang zugesandt und Sie erhalten somit direkte Einblicke in die Finanzierungsentscheidung anderer GründerInnen.
Jobangebot I
Unser Mitglied Alena Butscher arbeitet im Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar beim Projekt Matchbox. Für die Realisierung des Projekts „HAMBACH!“ Demokratiefestival sind verschiedene Praktika-Stellen zu besetzen. Die Bewerbungsfrist wurde bis in den Juli verlängert. Bei Fragen steht Ihnen Alena Butscher per E-Mail unter Alena.Butscher@m-r-n.com sehr gerne zur Verfügung.
Jobangebot II
Unser Mitglied Dr. Joachim Pelz hat uns dieses interessante Praktikumsangebot im Strategischen Marketing / Marktforschung der Firma BSH Hausgeräte GmbH in München zukommen lassen. Bei Fragen steht Ihnen Dr. Pelz per E-Mail unter Joachim.Pelz@bshg.com sehr gerne zur Verfügung.
Jobangebot III
Unser Mitglied Edilia Gänz, Direktorin von FEDORA , ist in Paris wieder auf der Suche nach Verstärkung und hat uns dieses Mal gleich zwei Ausschreibung zukommen lassen. Gesucht werden PraktikantInnen als „Membership & Services Coordinator“ und als „Communications Coordinator“. Bei Fragen steht Ihnen Frau Gänz per E-Mail unter edilia.gaenz@fedora-circle.com sehr gerne zur Verfügung.
Neue Juniorprofessorin Anne Hannusch sucht Wohnung
Zu Beginn des Herbstsemesters wird unser Mitglied Anne Hannusch ihre Tätigkeit als Juniorprofessorin an der VWL Fakultät aufnehmen und ist aktuell auf der Suche nach der passenden Unterkunft, um in Mannheim heimisch zu werden. Sie sucht bis spätestens zum 1. September 2018 eine 2-3 Zimmer Wohnung mit Einbauküche zur Miete, gern auch mit Balkon und/oder Garten. Vorzugsweise Innenstadt, Oststadt oder Schwetzinger Stadt. Falls sich unter unseren Mitgliedern jemand befinden sollte, der Frau Hannusch weiterhelfen kann, würde sie sich über eine Kontaktaufnahme telefonisch unter 0176 / 23935712 oder per E-Mail unter anne.hannusch@gmail.com sehr freuen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Bei Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen oder falls wir Ihnen sonst weiterhelfen können, freuen wir uns über Ihren Anruf in der Geschäftsstelle.
Ihr ABSOLVENTUM-Team
____________________________________________________
Impressum
ABSOLVENTUM MANNHEIM
Absolventennetzwerk der Universität Mannheim e. V.
Schloss
D-68131 Mannheim
Tel. +49(621)181-1057
Fax +49(621)181-1087
verein@absolventum.uni-mannheim.de
www.absolventum.de
ABSOLVENTUM-Facebook-Fanpage
Finanzamt Mannheim-Stadt, St.Nr.:
38145/00333 - USt-Id.Nr.: DE198004807
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Falls Sie kein Interesse am Bezug des ABSOLVENTUM-Newsletters haben
sollten, teilen Sie dies bitte der Geschäftsstelle mit.