Newsletter 4/2016

Liebes ABSOLVENTUM-Mitglied,

endlich ist der Frühling da und heute erhalten Sie unseren April-Newsletter, der Sie auf den neuesten Stand rund um ABSOLVENTUM und Ihre Alma Mater bringen soll.

Bereits heute möchten wir Sie auf unsere 23. ABSOLVENTUM-Mitgliederversammlung hinweisen, die am Mittwoch, den 11. Mai 2016, um 18:00 Uhr im Fuchs-Petrolub-Saal (O 138) der Universität Mannheim stattfindet. Wir würden wir uns sehr freuen, Sie dort in großer Zahl begrüßen zu dürfen. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Mit herzlichen Grüßen aus Mannheim,

Ihr ABSOLVENTUM-Team

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neuigkeiten rund um ABSOLVENTUM

Besuch im Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar

ABSOLVENTUM besuchte am 17. März 2016 das Kulturbüro der Metropolregion in Mannheim. Der Leiter Thomas Kraus, ABSOLVENTUM-Mitglied und Mentor, gewährte spannende Einblicke in seine Arbeit und in die fortschreitende kulturelle Entwicklung der Region. ... mehr

Alumni-Abend für Studierende der Philosophischen Fakultät

Am Montag, den 14. März 2016, fand in Zusammenarbeit mit den Fachbereichsvertretungen der Sprach- und Literaturwissenschaften SpLit sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft MKW im Fuchs-Petrolub-Hörsaal der erste Alumni-Abend in der Philosophischen Fakultät statt. … mehr

Regionalgruppe Karlsruhe zu Besuch beim Feuerwehrausstatter Rosenbauer

Am Donnerstag, den 17. März 2016, besuchten 17 Mitglieder der Regionalgruppe Karlsruhe den Feuerwehrausstatter Rosenbauer (ehemals Metz) in Karlsruhe, um sich die Produktion von Hubrettungsgeräten anzusehen. … mehr

Regionalgruppe Berlin auf Stippvisite in Mannheim

Am 16. März 2016 war der Leiter der Regionalgruppe Berlin, Sascha Böttcher, in der ABSOLVENTUM-Geschäftsstelle zu Gast. Sascha Böttcher ist Mitgründer und Geschäftsführer der Berliner Internetagentur CPS-IT, die für den Relaunch der neuen Website des ZEW verantwortlich ist. ... mehr

Regionalgruppe Rheinland erkundet das Römisch-Germanische Museum in Köln

Am 3. März 2016 stand für unsere Regionalgruppe Rheinland das nächste Highlight auf dem Programm. Zum 2000. Geburtstag von Agrippina der Jüngeren - gemeinhin bekannt als Stadtmutter Kölns - präsentiert das Museum am Dom eine kleine, aber hochkarätige Ausstellung mit dem Titel „Agrippina - Kaiserin aus Köln", die es gemeinsam zu erkunden galt. ... mehr

Erstes Mentoring-Gespräch zum Thema „Konzernstrategie“

Am 8. März 2016 war Holger Langlotz im Rahmen unseres ersten Mentoring-Gesprächs zu Gast. Ein neues Veranstaltungsformat, das exklusiv fünf Mentees die Gelegenheit bot, unseren BWL-Alumnus und Konzernstrategen der Lufthansa in entspannter Atmosphäre mit ihren Fragen zu löchern. ... mehr

8. ABSOLVENTUM-Ehrenamtsbörse mit Rekord-Beteiligung

Am 24. Februar 2016 fand unter dem Motto „Soziales Engagement“, die achte ABSOLVENTUM-Ehrenamtsbörse in der Aula der Universität statt. Fantastische 38 Organisationen verschiedenster Art nahmen die Gelegenheit war, sich den Studierenden und anderen Interessierten vorzustellen. ... mehr

Aktuelle Veranstaltungen der Regionalgruppen

Stuttgart

04.04.2016: Vortrag „Staatsfinanzen – Wo stehen wir in Deutschland und in der EWU?“

Auf Initiative unseres Mitglieds Bernhard Sibold, Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg, sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder am Montag, den 4. April 2016, um 18:00 Uhr herzlich zu einem Vortrag mit dem Thema "Staatsfinanzen – Wo stehen wir in Deutschland und in der EWU?" im Württembergischen Kunstverein Stuttgart eingeladen. … mehr

Rheinland

26.04.2016: Besuch bei der WirtschaftsWoche in Düsseldorf

Auf Initiative von ABSOLVENTUM-Mitglied Maximilian Nowroth sind alle Mitglieder der Regionalgruppe Rheinland am Dienstag, den 26. April 2016, von 19 bis 21 Uhr in die Redaktion der WirtschaftsWoche eingeladen. … mehr

Rhein-Neckar

05.04.2016: Vortrag „Erzählen im Präsens“

Im Rahmen der Ringvorlesung, sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder am 5. April 2016 um 17:15 Uhr zum Vortrag von ABSOLVENTUM-Mitglied Prof. Dr. Katharina Philipowski von der Universität Mannheim mit dem Titel „Erzählen im Präsens“ eingeladen. … mehr

05.04.2016: Besuch bei Stocard im C-HUB (bereits ausgebucht!)

Am Dienstag, den 5. April 2016, um 19:00 Uhr, findet der Unternehmensbesuch bei Stocard statt, für den leider schon alle Plätze vergeben sind. Der Besuch erfolgt auf Einladung von David Handlos, ABSOLVENTUM-Mitglied und Geschäftsführer sowie Co-Gründer von Stocard. … mehr

06.04.2016: „Gianluca Petrella Cosmic Renaissance“

Unser Kooperationspartner Alte Feuerwache Mannheim lädt im April zum Konzert von „Gianluca Petrella Cosmic Renaissance“ ein, bei dem vor allem die Jazz-Fans auf ihre Kosten kommen werden. ... mehr

07.–08.04.2016: „Forum Junger-Thomas-Mann-Forscher“

Von Donnerstag, den 7., bis Freitag, den 8. April 2016 findet an der Universität Mannheim im Hörsaal SO 418 das „Forum Junger-Thomas-Mann-Forscher“ statt. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. ... mehr

07.04.2016: Lesung mit Jérôme Ferrari

Das Romanische Seminar der Universität Mannheim lädt am 7. April 2016 ab 19:00 Uhr zur Lesung mit Jérôme Ferrari ein. ... mehr

07.04.2016: „Die Flüchtlingskrise – Gründe der Flucht, Integration in Europa und sicherheitspolitische Herausforderungen“

IUnser Kooperationspartner SHSG Mannheim lädt am 7. April 2016 zum Vortrag mit dem Thema „Die Flüchtlingskrise – Gründe der Flucht, Integration in Europa und sicherheitspolitische Herausforderungen“ und zum Austausch mit Thomas Hitschler, Mdb. ein. ... mehr

11.04.2016: Women Networking Event 2016 by MIC

Am 11. April 2016 um 19:00 Uhr lädt unser Kooperationspartner Mannheim Investment Club e.V. zu der einzigartigen Veranstaltung „Women Networking Event 2016 by MIC” ein. ... mehr

12.04.2016: Vortrag „Was ist und was bewirkt poetische Sprache?“

Im Rahmen der Ringvorlesung "Variation. Interferenzen der Sprach- und Literaturwissenschaft", sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder am 12. April 2016 um 17:15 Uhr zum Vortrag des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main, mit dem Titel „Was ist und was bewirkt poetische Sprache?“ eingeladen. ... mehr

12.–15.04.2016: Hochschultage Nachhaltigkeit 2016 – „Money Rules - Geld regiert die (Um)Welt“

Vom 12. bis 15. April 2016 gehen die „Hochschultage Nachhaltigkeit“ in Mannheim und Heidelberg bereits in die fünfte Runde. Dieses Mal beschäftigen sie sich mit dem Thema „Money Rules – Geld regiert die (Um)welt ... mehr

13.04.2016: Alumni-Abend für den Fachbereich Volkswirtschaftslehre

Am 13. April 2016 ab 19:00 Uhr laden wir in Zusammenarbeit mit der Fachschaft VWL zum fachspezifischen Alumni-Abend in Raum EW 167 im Westflügel der Universität Mannheim herzlich ein. ... mehr

15.04.2016: Vortrag „Interaktion im Drama“

Im Rahmen der Ringvorlesung „Variation. Interferenzen der Sprach- und Literaturwissenschaft“, sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder am 15. April 2016 um 17:15 Uhr zum Vortrag von Prof. Dr. Arnulf Deppermann vom IDS mit dem Titel „Interaktion im Drama“ eingeladen. ... mehr

18.04.2016: MFCC-Podiumsdiskussion „Fußball und Wirtschaft“

Unser Kooperationspartner MFCC lädt am 18. April 2016 um 19:00 Uhr zu der Podiumsdiskussion ein, die in den letzten drei Jahren über 1.200 ZuschauerInnen begeistern konnte und dieses Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet. Das Event „Fußball und Wirtschaft“ ist eines der größten kostenlosen Projekte einer Mannheimer Studierendeninitiatve und dient dazu, Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichem und sportlichem Erfolg darzustellen. ...mehr

19.–21.04.2016: 14. Career Fair der Universität Mannheim und ABSOLVENTUM MANNHEIM

Die 14. Career Fair von Universität und ABSOLVENTUM - durchgeführt von der Service- und Marketing GmbH der Universität Mannheim - findet von Dienstag, den 19. April, bis zum Donnerstag, den 21. April 2016, jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Ehrenhof des Mannheimer Schlosses statt. ... mehr

19.04.2016: Vortrag „Sprachgebrauch, Interaktion und Alltagsschriftlichkeit: das Beispiel WhatsApp“

Im Rahmen der Ringvorlesung „Variation. Interferenzen der Sprach- und Literaturwissenschaft", sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder am 19. April 2016, 17:15 Uhr zum Vortrag von Christa Dürscheid von der Universität Zürich mit dem Titel „Sprachgebrauch, Interaktion und Alltagsschriftlichkeit: das Beispiel WhatsApp“ eingeladen. ... mehr

22.04.2016: Kulturmanagement-Workshop von Artes Liberales

Am 22. April 2016 um 10:00 Uhr möchte unser Kooperationspartner Artes Liberales in einem interaktiven Workshop das Themenfeld Kulturmanagement vorstellen – dieses Mal liegt der Fokus auf Projektmanagement in Kulturbetrieben. ... mehr

24.04.2016: Hamlet

Am 24. April 2016 um 19:30 Uhr möchten wir Sie einladen, mit uns die moderne Fassung von Shakespeares wohl berühmtester Tragödie „Hamlet“ im Schauspielhaus des Nationaltheaters Mannheim zu besuchen. ... mehr

26.04.2016: Vortrag „Rhetorik der Lüge“

Im Rahmen der Ringvorlesung „Variation. Interferenzen der Sprach- und Literaturwissenschaft", sind alle ABSOLVENTUM-Mitglieder am 26. April 2016 um 17:15 Uhr zum Vortrag von ABSOLVENTUM-Vizepräsident Jochen Hörisch mit dem Titel „Rhetorik der Lüge“ eingeladen. ... mehr

27.04.2016: UNICEF-Hochschullauf 2016

Unser Kooperationspartner, die UNICEF-Hochschulgruppe, lädt alle ABSOLVENTUM-Mitglieder zum diesjährigen UNICEF-Spendenlauf am Mittwoch, den 27. April 2016, um 16:30 Uhr herzlich ein. ... mehr

28.04.2016: „Ein Hologramm für den König“ im Atlantis-Kino

Am Donnerstag, den 28. April 2016, um19:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, den Bundesstart des Films „Ein Hologramm für den König“ zu erleben - den neuen Film von Tom Tykwer, nach dem Roman von Dave Eggers – mit Tom Hanks in der Hauptrolle. ... mehr

28.04.2016: alumni@work - Isaac Lau

Am Donnerstag, den 28. April 2016, um 19:00 Uhr sind alle Mitglieder zum englischsprachigen Vortrag von Isaac Lau, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik, UniCredit eingeladen. ... mehr

29.04.2016: 5. Offene Bühne von Uni Spirit

Es ist wieder soweit, der Uni Spirit präsentiert die 5. Offene Bühne! Das heißt, am 29.04. ab 20:00 bebt die Aula wieder. Die Offene Bühne bietet jedes Jahr eine schöne Plattform für kreative KünstlerInnen aller Art und ist ein absoluter Publikums-Liebling. ... mehr

________________________________________

Aktuelle Veranstaltungen des Mentoring-Programms

06.04.2016: Mentoring-Abend für MentorInnen und Mentees

Alle TeilnehmerInnen am ABSOLVENTUM Mentoring-Programm möchten wir wieder sehr herzlich zu unserem traditionellen Mentoring-Abend nach Heidelberg einladen. Dieser findet am Mittwoch, den 6. April 2016, ab 19:00 Uhr, wie gewohnt, im Restaurant Goldener Anker (Untere Neckarstraße 52) in der Heidelberger Altstadt statt. ... mehr

11.04.2016: Mentoring-Gespräch zum Thema „Personalwesen und Talent Management“

Am Montag, den 11. April 2016, wird in der Reihe unserer Mentoring-Gespräche die nächste Veranstaltung zum Thema Personalwesen und Talent Management stattfinden. Los geht's um 14:00 Uhr im L3 Café. ... mehr

14.04.2016: Mentoring-Workshop zum Thema „Vorbereitung Career Fair – Selbstmarketing und mehr“

Am Donnerstag, den 14. April 2016, 10:15-11:45 Uhr, haben ABSOLVENTUM-Mitglieder die Möglichkeit, am Workshop „Vorbereitung Career Fair – Selbstmarketing und mehr“ an der Universität Mannheim, im Ostflügel des Schlosses Raum SO 422 teilzunehmen. ... mehr

14.04.2016: Mentoring-Gespräch zum Thema „Karriere- und Organisationsberatung“

Am Donnerstag, den 14. April 2016, wird in der Reihe unserer Mentoring-Gespräche die nächste Veranstaltung zum Thema Karriere- und Organisationsberatung stattfinden. Los geht's um 17:30 Uhr im Uni-Club. ... mehr

28.04.2016: Mentoring-Gespräch zum Thema „Pressearbeit beim ZEW“ (PR und Journalismus)

Am Donnerstag, den 28. April 2016, wird in der Reihe unserer Mentoring-Gespräche die nächste Veranstaltung zum Thema „Pressearbeit“ stattfinden. Los geht's um 17:30 Uhr im Uni-Club. ... mehr

________________________________________

Neues aus der Universität

Der Newsletter der Universität Mannheim soll Sie kurz und kompakt über Studium und Lehre, Forschung, wichtige Veranstaltungen und das Campusleben an Ihrer Alma Mater informieren.

Ausgabe 4/2016 vom 9. März 2016 und Ausgabe 5/2016 vom 23. März 2016

________________________________________

Weitere interessante Informationen

„Gabriele-Notfonds“ für Studierende

In Erinnerung an den Mord an der litauischen Austauschstudentin Gabriele Zebrovskyte hat die Universität 2014 einen Fonds für in Not geratene Studierende der Universität Mannheim eingerichtet. Aufgrund der aktuellen politischen Lage fehlen momentan vor allem finanzielle Mittel für 18 studieninteressierte Geflüchtete, die an der Universität Mannheim an einem einjährigen Intensivsprachkurs in Deutsch teilnehmen. Die Finanzierung des Sprachkurses erfolgt durch Mittel des DAAD, jedoch können sich einige der TeilnehmerInnen die tägliche Anreise vom Aufenthaltsort zur Universität nicht leisten. Wenn Sie hier unterstützend tätig werden möchten, können Sie gerne spenden. Die Kontoverbindung lautet: Universität Mannheim, IBAN: DE 8460050101017496501051, BIC: SOLA DE ST, Verwendungszweck: Gabriele-Fonds Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Kommunikation und Fundraising, Frau Katja Bär, telefonisch unter 0621/181-1013 oder per E-Mail unter baer@uni-mannheim.de sehr gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Literatur? Skandinavistik? Filmwissenschaften? Geschichte? Und was soll man damit später machen?

Diese Fragen kennen alle, die sich für ein geisteswissenschaftliches Studienfach entschieden haben. Das Karriere-Onlinemagazin für Frauen, EDITION F , möchte zeigen, dass man es sehr wohl mit einem Studium im Bereich Sprachen, Geschichte oder Kultur zu einem tollen Job bringen kann. Daher werden spannende Frauen gesucht, die bereit sind, dem Magazin in einem Interview von ihren Erfahrungen während des Studiums zu berichten (welche Fragen musste man sich immer wieder anhören? Welche Erfahrungen konnte man im Praktikum sammeln? Was hat verunsichert oder Mut gemacht?) und von ihrem heutigen Joballtag zu erzählen. Welche Art von Beruf letztlich gewählt wurde und auf welchem Weg, spielt keine Rolle. Die Hauptsache ist, dass die Teilnehmer einen Job gefunden haben, der ihnen Spaß macht und auf den sie stolz sind. Wer Interesse an einem Interview hat, kann sich gerne bei Marie Krutmann (marie.krutmann@editionf.com) melden.

Umfrage I

ABSOLVENTUM-Mitglied Christoph Kaufmann hat uns gebeten, ihn im Rahmen seiner Masterarbeit zum Thema „Markenwahrnehmung von Premium-Automobilpflegeherstellern“ am Lehrstuhl Mittelstandsforschung und Entrepreneurship (Betreuer ist Herr Jan Zybura) der Universität Mannheim zu unterstützen. Diese Umfrage ist anonym und dauert ca. 7 Minuten. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage seiner Abschlussarbeit - daher bittet Herr Kaufmann Sie um Ihre Mithilfe! Bei Rückfragen und Anregungen steht er Ihnen sehr gerne telefonisch unter 0176/83062203 oder per E-Mail unter chkaufma@mail.uni-mannheim.de zur Verfügung.

Job-Angebot I

„ABSOLVENTUM-Mitglied und Mentor Christof Wagner ist auf der Suche nach Verstärkung seines Beraterteams im Competence Center Financial Services der Beratungs-Boutique Horn & Company. Er hat uns auf folgende Stellenanzeigen aufmerksam gemacht, die sich vor allem an Young Professionals richten.

Job-Angebot II

ABSOLVENTUM-Mitglied Sebastian Steininger ist Mitgründer des Start-Unternehmens Herrenfahrt und hat uns gebeten auf die folgende Stellenanzeige des Online Marketing Managers aufmerksam zu machen.

Job-Angebot III

ABSOLVENTUM-Mitglied und Mentorin Karin Merle hat uns auf die folgende Stellenanzeige für ein 6-monatiges Praktikum an der EU Chamber of Commerce in Malaysia aufmerksam gemacht.

Roland Berger Stiftung sucht MentorInnen

Die Roland Berger Stiftung fördert begabte und lernfreudige Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen. Derzeit werden 21 neue StipendiatInnen in das Deutsche Schülerstipendium in Baden-Württemberg aufgenommen. Unter den 21 neuen StipendiatInnen sind auch zehn Flüchtlingskinder, die zum Teil erst seit kurzem in Deutschland sind. 14 der 21 StipendiatInnen kommen aus Mannheim. Jeder Stipendiat bekommt einen ehrenamtlichen Mentor, der zwischen Elternhaus, Schule und Stiftung vermittelt und kulturelle Aktivitäten mit seinem Mentee unternimmt. Alle Auslagen wie Reisekosten, Eintrittskarten oder Restaurantbesuche werden dabei von der Stiftung erstattet. Zur Begleitung der Mannheimer StipendiatInnen werden derzeit Engagement-bereite Mentorinnen und Mentoren gesucht. InteressentInnen können sich telefonisch unter 0711/49008147, 0151/18045068 oder per E-Mail unter Fatma.kokkinos@rolandbergerstiftung.org bei Frau Kokkinos melden.

MHP Students & Sneakers Day

ABSOLVENTUM-Mitglied und Mentor Dirk Wohlmann, Associated Partner bei Mieschke Hoffmann und Partner (MHP), hat uns auf den [a href="http://www.mhp.com/de/students-and-sneakers-day" target="_blank"]„MHP Students & Sneakers Day"[/a] in Stuttgart aufmerksam gemacht.

Bei Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen oder falls wir Ihnen sonst weiterhelfen können, freuen wir uns über Ihren Anruf in der Geschäftsstelle.

Ihr ABSOLVENTUM-Team

________________________________________

Impressum

ABSOLVENTUM MANNHEIM
Absolventennetzwerk der Universität Mannheim e. V.
Schloss
D-68131 Mannheim
Tel. +49(621)181-1057
Fax +49(621)181-1087
verein@absolventum.uni-mannheim.de
www.absolventum.de
ABSOLVENTUM-Facebook-Fanpage
Finanzamt Mannheim-Stadt, St.Nr.: 38145/00333 - USt-Id.Nr.: DE198004807

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Falls Sie kein Interesse am Bezug des ABSOLVENTUM-Newsletters haben sollten, teilen Sie dies bitte der Geschäftsstelle mit.